DeWidong +352 26 54 00 - 57

FR - DE

Professionelle Techniken

180- 3013. Herzrhytmusstörungen

Zielpublikum

Gesundheitsberufe die in Kardiologie, Reanimation oder Notfallabteilungen tätig sind

Ziele

Ein EKG richtig lesen können. Die verschiedenen Arrhythmien identifizieren können. Die verschiedenen Therapien von Arrhythmien kennen (Medikamente, Kardioversion, Thermoablation).

Programm

Die Korrelation zwischen Herzrhythmusstörungen und Koronarsyndrom
Die Elemente des elektrischen Leitungssystems des Herzens
Die Leitungsbahnen und die elektrischen Phänomene
Das neurovegetative System Die Struktur des EKGs
Die Methode zur Berechnung der Herzfrequenz
Das Einprägen der Kriterien zur Erkennung der wichtigsten Arrhythmien
Die damit verbundenen klinischen Zeichen Die Antiarrhythmika
Die Stimulation Die Kardioversion und der implantierte Defibrillator
Die Thermoablation Die klinische Überwachung
Das Verfassen von Beobachtungsnotizen
Die spezifische pflegerische Versorgung

Arbeitsmethode

Theoretischer Vortrag
Praktische übungen

In der Praxis

Datum Ort Ausbilder Sprache max. Teilnehmer Freie Plätze Anmeldegebühren (ohne 3% TVA)
von 14-05-2025 bis 16-05-2025 DeWidong - Maison du Savoir Français 18 3 Mitglieder/Arbeitnehmer der FHL: 500 €
Andere: 800 €
29-09-2025
30-09-2025
01-10-2025
DeWidong - Maison de l'innovation Deutsch 16 15 Mitglieder/Arbeitnehmer der FHL: 500 €
Andere: 800 €
von 15-10-2025 bis 17-10-2025 DeWidong - Maison de l'innovation Français 18 1 Mitglieder/Arbeitnehmer der FHL: 500 €
Andere: 800 €

Dauer:

3 Tage

Uhrzeiten:

8h30-16h30